Vorlesung /w Übung | Montag online | Prof. Dr.-Ing. Klaus Tönnies, Tim König, Johannes Steffen |
Anmeldung:
Alle wesentlichen Informationen zur Lehrveranstaltung werden in diesem Semester im OvGU-Moodle bekanntgegeben: https://elearning.ovgu.de/course/view.php?id=7522
Die Lehrveranstaltung ist auf 25 Teilnehmer beschränkt. Nur die zugelassenen Teilnehmer haben Zugriff auf veröffentlichte Vorlesungs- und Übungsmaterialien.
Medizinische Bilder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von anderen Bildern. Der wichtigste Unterschied ist, dass das abgebildete Objekt nicht direkt zugänglich ist und es damit auch schwierig ist, einen Analysealgorithmus zu validieren. In der Veranstaltung werden wir uns mit den unterschiedlichen Arten medizinischer Bilder auseinander setzen, Methoden für die Archivierung und den Zugang zu Bildern in Klinken kennen lernen, und Verfahren zur Bildanalyse (Bildverbesserung, Segmentierungsmethoden, Bildregistrierung) vorstellen, soweit sie nicht bereits in der Grundlagenveranstaltung behandelt wurden.
Studienrichtungen:
Siehe LSF
Credits: 5
Sprache: Deutsch
Dokumente
Online Vorlesungen (PPSX und PDF) | |
---|---|
04.05.2020 | VL01-Einführung-aktualisiert.zip |
27.04.2020 | VL02-Bildgebende-Systeme.zip |
04.05.2020 | VL03-Anwendungen-der-Bildanalyse.zip |
11.05.2020 | VL04-Computer-Vision-Methoden.zip |
18.05.2020 | VL05-Computer-Vision-Lösungsstrategien.zip |
26.05.2020 | VL06-Bildverbesserung-und-Merkmalsextraktion.zip |
10.06.2020 | VL07-Klassifikation.zip |
10.06.2020 | VL08-Lokalisierung-und-Detektion.zip |
01.07.2020 | VL09-Registrierung.zip |
01.07.2020 | VL10-Segmentierung-I.zip |
01.07.2020 | VL11-Segmentierung-II.zip |