Vorlesung /w Übung | Dienstag, 15 - 17 Uhr und Mittwoch, 09 - 11 Uhr G29-335 / G29-K058 | Prof. Dr.-Ing. Klaus Tönnies, Tim König, Johannes Steffen |
Medizinische Bilder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von anderen Bildern. Der wichtigste Unterschied ist, dass das abgebildete Objekt nicht direkt zugänglich ist und es damit auch schwierig ist, einen Analysealgorithmus zu validieren. In der Veranstaltung werden wir uns mit den unterschiedlichen Arten medizinischer Bilder auseinander setzen, Methoden für die Archivierung und den Zugang zu Bildern in Klinken kennen lernen, und Verfahren zur Bildanalyse (Bildverbesserung, Segmentierungsmethoden, Bildregistrierung) vorstellen, soweit sie nicht bereits in der Grundlagenveranstaltung behandelt wurden.
Studienrichtungen:
Siehe LSF
Credits: 5
Sprache: Deutsch
Vorlesungsbegleitendes Projekt
Übungsleiter: Max Steiger, Johannes Steffen
Raum: G29-K058
Termin: Mittwoch, 09-11 Uhr
Inhalte des vorlesungsbegleitenden Projektes werden in der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben. Die erfolgreiche Projektteilnahme ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung! Die Teilnahme an den Präsentationen ist für alle Projektteilnehmer verpflichtend.
Dokumente
Vorlesungsfolien | |
---|---|
03.04.2019 | VL01-Einführung.pdf |
27.03.2019 | VL02-Bildgebende-Systeme.pdf |
27.03.2019 | VL03-Medizinische-Bilder.pdf |
27.03.2019 | VL04-Transfer-und-Archivierung.pdf |
27.03.2019 | VL05-Bildverbesserung.pdf |
27.03.2019 | VL06-Bayes‘sche-Bildrestauration.pdf |
27.03.2019 | VL07-Registrierung-I.pdf |
27.03.2019 | VL08-Registrierung-II.pdf |
27.03.2019 | VL09-Segmentierung-Einführung.pdf |
27.03.2019 | VL10-Segmentierung-als-Klassifikationsaufgabe.pdf |
27.03.2019 | VL11-Segmentierung-mit-Glattheitsannahmen.pdf |
27.03.2019 | VL12-Segmentierung-Form-und-Aussehen.pdf |
27.03.2019 | VL13-Validierung.pdf |
Projekt | |
16.04.2019 | Data.zip |